Freitag, 18. Dezember 2015

Die rauhen Nächte ...


Bald beginnen die Rauhnächte  - die  “Zeit zwischen der Zeit”oder "Die Zeit zwischen den Jahren"  

Die Redewendung : zwischen den Jahren beinhaltet  diese Zeit zwischen dem Mondjahr und dem Sonnenjahr.In den Mythologien vieler Völker wird von diesen  Tagen angenommen, dass die normalen Gesetze der Natur außer Kraft gesetzt sind, und  die Grenzen zu anderen Welten durchlässig werden.



Die Rauhnächte sind eine geheimnisvolle Zeit – deren Namen einerseits vom rituellen räuchern , mehr aber noch von rauh – den wilden haarigen Dämonen, die in diesen Nächten ihr Unwesen treiben sollen, abstammen.
Es sind 12 heilige Nächte, die mit der Wintersonnenwende  -  in diesem Jahr beginnend in der Nacht
vom 21. Zum 22. Dezember - dem sogenannten St. Thomastag  -   und am Dreikönigstag dem  06.Januar  enden. Die Zeitspanne ist eine heilige Zeit, in der nicht gearbeitet werden soll.
Es waren Nächte, die dem Feiern, dem Orakeln, dem Abschließen des alten Jahres und dem  Beginnen des neuen Jahres, gewidmet waren. 


---------------------------

Vor allem um die Rauhnächte 24./25. Dezember, 31. Dezember/1. Januar und 5./6. Januar rankt sich allerlei Aberglaube. Mancherorts galten diese Nächte als derart gefährlich, dass besondere Regeln eingehalten werden mussten. Das Haus durfte keinesfalls unordentlich sein. Es war verboten, Wäsche zu waschen und aufzuhängen. Denn weiße Wäsche an der Leine könnte von wilden Reitern gestohlen und als Leichentücher verwendet werden, fürchtete man.
In anderen Versionen dieses Aberglaubens hieß es, wilde Geister könnten sich in der Wäsche verfangen und ziemlich böse reagieren. "Die Wilde Jagd reißt die Wäsche von der Leine und zerfetzt sie" hieß es - zwischen den Jahren verzichtete man also darauf, die Wäsche herauszuhängen.
Darüber hinaus war es in manchen Orten untersagt, in den Rauhnächten Karten zu spielen.

----------------------------

So wie die Natur zu dieser Zeit an ihrem absoluten Nullpunkt ankommt und geradezu still steht, so sollen auch wir Menschen uns vollständig zurück ziehen, ruhig werden und bei uns selbst ankommen. Wir sollten das alte Jahr abschließen und hinter uns lassen.

Diese Zeit sollte man für Reinigungsprozesse in “Haus und Hof” – aber auch in Körper und Geist,. stattfinden lassen.
Früher wurden Geister und Dämonen vertrieben –  Heute sollten wir unsere negativen Gedanken – die modernen „Dämonen“  und alles uns Belastende loslassen und “wegräuchern”. 
Die Zeit ist wunderbar geeignet, um neue Pläne zu schmieden, neue Visionen und Lebenswege zu finden, sich seiner Wünsche zu erinnern und sein Leben danach auszugestalten.


Unseren Träumen während der Rauhnächte , werden  auch besondere Bedeutung zugemessen.
Jede Nacht steht für einen Monat des kommenden Jahres und die Träume verraten uns angeblich, was im kommenden Jahr alles passieren wird.

Jede Rauhnacht steht für einen Monat im kommenden Jahr

25./26. Dezember = Januar
26./27. Dezember = Februar
27./28. Dezember = März
28./29. Dezember = April
29./30. Dezember = Mai
30./31. Dezember = Juni
31. Dezember/01. Januar  = Juli
01./02. Januar = August
02./03. Januar = September
03./04. Januar = Oktober
04./05. Januar = November
05./06. Januar = Dezember

An den Tagen zwischen den Nächten, sollten wir das Wetter beobachten, Gegebenheiten und Vorfälle notieren, denn sie können zeigen, wie die kommenden Monate werden.



In allen Nächten kann man sich rituellen Räucherungen hingeben - das rituelle Räuchern ist seit Jahrtausenden Tradition vielzähliger Völker um die symbolische Verbundenheit zwischen Himmel und  Erde, oben und  unten, innen und  außen lebendig sein zu lassen.
Rituelle Räucherungen während der Rauhnächte haben immer eine reinigende Wirkung.

Sie dient dazu, das Alte, Unliebsame und längst Überholte los zulassen, um dem Neuen, Lichten  - Platz zu machen.


„Du putzt Deine energetischen Kanäle, um wieder frei zu sein für Wahrhaftigkeit, Hingabe, Liebe und den Fluss Deiner lebendigen Kraft.







Wir sind, ob wir es wollen oder nicht,  mittendrin – in den Rauhnächten.
Viele Menschen nehmen dies wahr, auch wenn sie zu den alten Mythen keinerlei Bezug haben. Sie klagen über Schlafstörungen, über besonders heftige und intensive Träume und über Stimmungsschwankungen.

Ich selbst habe noch in keinem anderen Jahr die Rauhnächte so anstrengend empfunden, wie in diesem Jahr. Es ist, als würde sich alles, was noch nicht erledigt ist, mit Macht ins Bewusstsein drängen.
Wir ahnen oft nicht, wie viel Einfluss die Beziehung zu anderen Menschen für unser gegenwärtiges Leben hat. Da gibt es Menschen, die immer wieder alle Kraft rauben, obwohl diese gerade für das Leben oder für neue Projekte gebraucht wird.
Menschen, die unreflektiert ihren Müll immer wieder bei uns abladen. Menschen, die an ihren Gewohnheiten festhalten und nicht bereit sind, diese auch nur ein klein wenig zu verändern. Es gibt Menschen, die stets nur jammern und die Verantwortung für ihr Handeln, Tun und Leben nicht übernehmen. Und es gibt Menschen, die einfach nur Zeit stehlen.
All dies sind Beziehungen, die man getrost einmal verabschieden kann. Manchmal braucht es nur eine Pause. Manchmal ist es für immer. Aber immer ist es ein Akt der Entscheidung. Und diese Entscheidung kann uns niemand abnehmen.
Hingegen gibt es auch eine Menge Menschen, die uns weiterbringen.
In deren Gegenwart unsere Ideen sprudeln oder die Hilfe brauchen und uns die Möglichkeit geben, diese auch zu leisten.
Es gibt Menschen, in deren Gegenwart man sich einfach wohlfühlt und die man als inspirierend erlebt. Und es gibt Menschen, die für uns da sind, wenn wir selbst Hilfe, Unterstützung und/oder ein offenes Ohr brauchen. All diesen Menschen muss auch einmal gedankt werden. Und es schadet gar nichts, wenn man diesen Menschen auch einmal sagt, wie wertvoll sie für uns sind. Die letzten Tage des Jahres bieten sich gut dafür an.

Außerdem gilt es auch, darüber nachzudenken, welche Projekte man mit ins nächste Jahr nehmen möchte und von welchen man sich besser im alten Jahr noch verabschiedet. Nicht alles, was man einmal begonnen hat, muss man auch zu Ende führen.
Man darf Projekte auch unfertig beenden.
Wenn man dies alles berücksichtigt, sind die letzten Tage des alten Jahres angefüllt mit einer Menge Aufgaben. Aber je mehr man davon schafft, desto erleichterter kann man ins neue Jahr starten. Einem Jahr, in dem man hoffentlich wieder einen Schritt in der persönlichen Entwicklung weiterkommt.

Man solle aber gerade in dieser Zeit bedenken, dass nicht nur die freundlichen Wesenheiten es sind, die uns zu aller  Zeit besonders nahe sein sollen.
Denn wo Freude und Erkenntnis ist, sind naturgemäß auch die Widersachermächte besonders aktiv.
Wie immer gilt es aufzupassen, welche Eindrücke kommen und woher sie kommen mögen.
Nicht alles, was aus der geistigen Welt kommt, ist gut und nett. Doch muss man deshalb nichts fürchten. Aber wachsam sein, ist allemal angebracht.


Habt eine gute Zeit und nutzt sie -  von den schlechten Zeiten lernt !




Mittwoch, 9. Dezember 2015

Wenn es schon keine Schneeflocken schneit ....

... dann backen wir uns eben welche ;)
Natürlich keine Schneeflocken!
Aber >>>> Kokosflocken - Makronen !

Und da die "leicht" sein müssen , sich also nicht auf den Hüften (nach dem Verzehr) festkrallen sollen, gibt es eine Low Carb Version UND ....
die schmecken genau so gut - sind sogar fluffiger als die "schweren" , die oftmals hart und super"crispycrossy" sein können.

Man nimmt folgende Zutaten :

3 Eiklar
1 Pr. Salz

Xucker oder andere Zuckeraustauscher (Blütenzucker z.B.)

150 g Kokoksflocken
  80 g Quark

Aroma : Bittermandel
               Orange



Aus den 3 Eiweiß + der Prise Salz, wird ein Eischnee per Handrührer/Küchenmaschine  hergestellt.
Man sollte darauf achten, dass die Eier nicht direkt aus dem Kühlschrank genommen werden,
zu kaltes Eiklar lässt sich schwer steif schlagen.
Kurz vor der "Standfestigkeit" des Eischnees gibt man den Xucker oder adäquate Zuckeraustauscher dazu.
Die Süße sollte jeder selber bestimmen.
Also UNBEDINGT abschmecken!

Die Kokosflocken werden zuerst mit dem Quark und den Aromen ( je nach Bedarf ) verrührt.
Der Eischnee wird dazu gegeben und unter gehoben!

Mit einem Löffel setzt man kleine Kokos"häufchen" ;) auf das Backblech am besten auf Backpapier oder Backfolie.

Bei 180 °C Ober und Unterhitze , backt man die kleinen Makronen ca. 15 Minuten -
Wer einen Ofen mit Umluft hat, nimmt 160 °C als Backtemperatur.

Da aber alle Öfen unterschiedlich sind, empfiehlt es sich, die Makronen beim backen "im Auge zu behalten" ;) - damit keine Eierbriketts gebacken werden!

Viel Spaß beim Nachbacken !

Wer möchte, kann die Makronen mit etwas flüssiger Schokolade verzieren.

Anmerkung : Für eine längere Lagerung, sind diese Makronen nicht geeignet!








Samstag, 24. Oktober 2015

Pizza bodenlos ....

....geht nicht??
Klar geht wohl! :)

Ich mag Pizza so im Prinzip nicht, eigentlich nur den Boden nicht (Teig) - der ist mir immer zuviel - die Hefe + Mehl darin und ich vertragen uns auch nicht.
Ich mag aber den Geschmack, vor allem vom Oregano - der ja da drauf MUSS , sonst schmeckt es echt nicht.
Darum gibt es sie Alternative.
Ich habe diese "bodenlose" Pizza irgendwo gesehen, in einer der vielen Kochsendungen im TV und was ich da sah, gefiel mir sehr.
Da ich aber großartig nie Rezepte aufschreibe ( Kuchenrezepte ja!!! ;) ) - läuft es auch bei der "Pizza bodenlos" so, dass da alles an Zutaten hineinkommt, was passig ist und ich im Kühlschrank habe ;)

Rezept??
Okay !

Hier kommt das Rezept :

500g Hackfleisch
     1  Zwiebel ( klitzeklein gewürfelt)
     1  mittelgroße Zucchini ( raspeln)
     2  Möhren ( raspeln)
     5  Champignons ( frisch , raspeln oder in kleine Würfel schneiden)
     1  Knoblauchzehe (in Scheiben schneiden)
     wer möchte und es ihm schmeckt, ein Stück Sellerie (raspeln)
      Petersilie frisch (kleingeschnitten)
      Salz & Pfeffer , Oregano
      Tomaten je nach Gusto
      Mozarella

Alle Zutaten gut vermengen , selber abschmecken , jeder hat ein anderes Salz - und Pefferempfinden , die Masse auf ein kleines Backblech oder Auflaufform  (vorher einölen oder auf Backpapier) geben und verteilen.
Darauf frische Tomatenscheiben - je mehr desto besser.
Ab in den Backofen damit und bei 180 ° C Umluft oder 200 ° C Ober und Unterhitze , ca 25 - 30 Minuten backen .
10 Minuten vor Ende der Backzeit, ordentlich Mozarella (in Scheiben)  auf die "Pizza" geben .

Viel Spaß beim Nachmachen!

Dieses Gericht eignet sich hervorragend dafür,  wenn man sich Low Carb ernährt. 

Sonntag, 18. Oktober 2015

Beinwell - der Name ist Programm

In feuchten Niederungen mit reichlich naturbelassenen Wiesen, findet man ihn heute noch , den Beinwell.
Gelber Knotenbeinwell 
Blauer Arznei - Beinwell mit Ackerschachtelhalm
Der Beinwell ist ein Verwandter des Borretsch und trägt seinen Namen so, weil die Inhaltsstoffe,
wie :
- Schleimstoffe
- Allantoin
- Gerbstoffe
- Chlorophyll
- Cholin
Pyrrolizidinalkaloide - Die Menge machts, das es ein Gift wird ;) 
- Inulin
GUT = WELL , für die Beine sind!
--------------------------------
Man nennt ihn aber auch Soldatenwurz, Beinwurz, Heilwurz, Beinheil - man erkannte schon in der Antike seine Heilkraft, da er zu der Zeit von den Millitärärzten , hoch geschätzt wurde.
Paracelus erzielte mit der Anwendung von Beinwell, Erfolge bei Knochenbrüchen und offenen Wunden.
---------------------------------

Vom  Beinwell kann man die Blüten, Blätter
Pflanze im Oktober
und vor allem die Wurzeln verwenden.
Wurzeln gereinigt - Ähnlichkeit mit Schwarzwurzeln

Für mich heute, war es vorrangig, die Wurzeln zu ernten. Am besten eignet sich dafür ein Tag nach einem Regen. Die Erde sollte gut locker sein, sonst buddelt man sich einen "Wolf" - da die Wurzeln tief liegen.

Daraus stelle ich einen Öl - Heißauszug her.
Das so gewonnene Heilöl kann man direkt, nach der Herstellung anwenden , als Massageöl oder als Grundstoff für weitere Verarbeitungen ( Salben, Cremes) benutzen.

Nachdem die Wurzeln gründlich gereinigt wurden , werden diese fein zerkleinert.
Hexen haben nicht nur Besen, sondern auch Küchenmaschinen ;) 
Diese Masse ( wiegen nicht vergessen ) gibt man in einen Topf und gießt mit einem hitzebeständigen Öl auf. Im Verhältnis :  g/kg = ml / l
Bei mir waren es 700g Beinwell , darauf gab ich 700 ml Öl.

Auf 60 °C erhitzt - hält man die Temperatur 60 - 90 Minuten.
Es sollte ab und an mit einem Holzlöffel gut durchgerührt werden, da sich die Masse gern am Topfboden festsetzt.
Nach der Zeit, die Hitzezufuhr abstellen und die Masse / das Öl abkühlen lassen auf 30 °C 
Das fertige Öl 
Danach siebt man das gewonnene Heilöl durch ein feines Sieb , füllt es in dunkle Flaschen/Gläser und kann es sofort benutzen. Haltbar ist das Öl gut ein Jahr!
Man benutzt Cremes oder wie hier das Öl - vom Beinwell,zur Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates wie unter anderem  :
 - Gelenkschmerzen
 - Arthritis
 - Arthrose
 - Rheuma
 - Gichtknoten 

Da die Inhaltsstoffe wie folgt wirken : 

 - beruhigend
 - entzündungshemmend
 - kühlend
 - schmerzstillend
___________________________________________

Getrocknete Beinwellwurzeln kann man gut zerreiben und als Tee trinken - dazu komme ich in einem anderen Blogbeitrag!
___________________________________________

Getrocknete Beinwellwurzeln kann man als Amulett tragen um sich somit vor Krankheiten zu schützen.

Beinwell als Räucherung dient dazu , Krankenzimmer zu reinigen .


"Alle Wiesen und Matten,alle Berge und Hügel sind Apotheken."
(Paracelsus III/614)




Quelle : Foto 1 und 2 aus "kräuterlexikon" 

Dienstag, 29. September 2015

Die Äpfel aus Nachbars Garten,

... sind immer die leckersten!
Und wenn man wie ich einen netten Nachbarn hat, dann fragt man und bekommt gleich den ganzen Baum ;) zum abernten
Was macht man mit so vielen Äpfeln??
Richtig ------> Apfelkuchen!
Aber einen Low Carb ;) und mit Quark, denn der macht stark .... *lach*



Hier ist das Rezept : 

1 kg Quark
2 PK Vanillezucker
2 PK Backpulver
2 PK Puddingpulver ( Vanille)
ich nahm Süßstoff zum süßen - adäquat : 250 g Zucker 
6 Eier
1 Tasse Öl ( Raps, Sonnenblume egal)
Die Masse gut verrühren

1 kg Äpfel ( schälen und Scheiben schneiden )

Springform fetten ( 26er oder 28 er egal)am besten bisschen mit Mehl oder Paniermehl einstäuben , da die Quarkmasse recht flüssig ist.Hälfte des Teigs in die Form geben, dann die Apfelscheiben, dann die andere Hälfte des Teigs drüber.Ab in den Ofen ca 40 Minuten bei 180 Ober/Unterhitze oder 160 Grad Umluft Am besten aber Stäbchenprobe machen .

Viel Spaß und lasst es Euch schmecken!!

Sonntag, 30. August 2015

Der Hohlzahn wohnt nicht im Jurassic Park.....

... sondern auf einheimischen Feuchtwiesen, an Laubwaldrändern und überall da, wo Wildkraut noch Wildkraut sein darf.
Man nennt ihn "gemeiner Hohlzahn"  - nicht weil er böse und hinterhältig im Dickicht lauert und über kräutersammelnde Frauen herfällt, nein das GEMEIN bedeutet in der botanischen Umschreibung >> ECHT.

Man nennt ihn auch "Stacheliger Hohlzahn" , wenn man seine Stachelbüschel an den Stängeln sieht, erklärt es sich von selbst. Auch "stechender Hohlzahn" , WEIL >>> an den  Stacheln kann man sich mies stechen.
Auch wird er "Hanfnessel" genannt - aus gleichem Grund, weil er sticht und brennende, juckende Stellen in der Haut verursachen kann und last but not least sagen auch viele "Dorn - Hohlzahn".
Was bitteschön, macht so einen pieksenden Wald - und Wiesenbewohner, den es auch mit roten Blüten, rot/weißen und gelben Blüten gibt, so interessant?

Vom Frühling, ca im April bis hin zum Juni/Juli kann man seine Blätter ernten und verwenden, als Salat zubereitet oder als Zutat in einen gemischten Wildkräutersalat haben die Blätter, sie schmecken leicht salzig - bitter,durchaus ihre delikate Berechtigung oder man bereitet sie wie Spinat zu.
Die Blätter, kleingeschnitten in Quark gerührt, peppen diesen ordentlich auf.
Ab Juli kann man seine Blüten sammeln und auch essen und als Deko verwenden. Als Kind haben wir immer den süßlichen Nektar der sich am Blütenansatz befindet, ausgesaugt - LECKER!!!!

Im Oktober bildet der Hohlzahn Samen, die zwar keinen hohen Nährwert haben aber leicht bitter - nussig über einen Blattsalat gegeben, diesem eine pfiffige Note verpassen.



In der Heilkunde spielt der Hohlzahn heute noch eine Rolle denn durch seine Inhaltsstoffe wie Kieselsäure, Saponine, Glykoside, Gerbstoffe
und ätherische Öle , regt er den Appetit an, hilft bei Gabe zur Blutbildung bei Blutarmut, wird zu Sirup verarbeitet und wirkt so, ähnlich dem Spitzwegerich - bei Husten und Bronchitis, Erkältung, schleimlösend und beruhigend.
In Öl eingelegt, kann man den Hohlzahn als gutes Mittel gegen Hauprobleme anwenden.
Man kann ihn gut trocknen und dann als Tee aufgebrüht, trinken - er entfaltet so ebenso seine heilende Wirkung.
Tee – Zubereitung:
  • 2 TL getrocknetes Hohlzahnkraut
  • 1 Tasse Wasser
Die Blätter können angequetscht, bei Verstauchungen, Prellungen aufgelegt werden.


______________________________________________________________________

Eine Hohlzahn-Räucherung wird verräuchert, um Lügen aufzudecken.
Sie macht uns auch empfänglich, wenn uns jemand falsche Gefühle vortäuscht.

Getrockneter Hohlzahn wird in Schutzbeutelchen an der Brust getragen, um vor List und Tücke anderer, geschützt zu sein.
______________________________________________________________________


"Des Aberglaubens alte Rechte,
erstrecken sich auf jedes Haupt.
Noch ist im menschlichen Geschlechte,
ihr Einfluss grösser als man glaubt!"



Donnerstag, 27. August 2015

Die kleine Schwester .....

... der Pfefferminze, ist die Ackerminze -

Ackerminze inmitten von Scharfgarbe


die man an halbschattigen, Wegesrändern oder Feldrainen wachsend, finden kann.
Sie liebt "nasse Füße" , da man sie auch häufig auf versumpften Wiesen findet, in Gräben und Waldlichtungen, die , wenn es regnet zuerst nass werden.
Nun soll man aber ja nicht denken, dass diese kleine Schwester, nicht viel drauf hat.
Hat sie aber!
Aus ihr wird nämlich das Japanische Minzöl hergestellt und wer das kennt , der weiß wie es brennt, wenn es da hinkommt, wo es nicht hingehört ;) - kleiner Scherz am Rande.

Die Ackerminze gehört wie alle ihre Verwandten zu den Lippenblütlern, wächst mehrjährig und kann bis zu 50 cnm hoch werden.
Man kann sie bis Ende Oktober ernten.

In ihr finden sich jede Menge Bitter - und Gerbstoffe, ätherisches Öl mit dem Hauptbestandteil Menthol - welches eine entzündungshemmende Wirkung hat und außerdem die kälteempfindlichen Nervenenden reizt ( lutsch mal ein Mentholbonbon ;) ) .
Die Pflanze wirkt antiseptisch, treibt die Gallensäfte, löst Krämpfe, bessert Schmerzen, anregend, fördert die Verdauung, ist blähungstreibend.


Innerliche Anwendung
Minze getrocknet oder auch frisch , als Tee zubereiten und mehrere Tassen pro Tag trinken. 
Pfefferminztee ist außerdem ein guter Durstlöscher.


Äußerlich Anwendung
Minzöl oder Balm  bei Kopfschmerz auf Schläfen und in den Nacken einmassieren.
Bei Muskelschmerzen betroffene Stelle mit Minzöl oder Balm einreiben.

Ackerminzeöl hilft unter anderem bei Juckreiz, bei Verdauungsstörungen und besonders auch beim sog. Reizdarmsyndrom. Zudem ist es bekannt für seine Wirkung bei der Behandlung von Erkältungen, Grippe und Infektionen.
Minzöl in einem Fußbad oder in einer Fußmassage-Creme ist eines der besten Mittel bei müden und schmerzenden Füßen. Es ist anregend und prickelnd, es hat dazu den Vorteil, pilztötend, entzündungshemmend, stimulierend für unser Kreislaufsystem und schmerzlindernd zu sein

Ein Minzbalm ist leicht selbst herzustellen :

Zerkleinerte Blätter der Ackerminze, in  Mandelöl legen und ungefähr 3 Wochen lang in einem gut verschließbaren Gefäß stehen lassen. Am besten sind Weissglasflaschen oder -gläser. Danach absieben. Gebt von diesem Öl,  4 Teile und 1 Teil Bienenwachs in ein Glas im Wasserbad. Alles erhitzen - so lange, bis das Wachs schmilzt. Immer gut umrühren und danach abkühlen lassen. Kann bei Kopfschmerzen auf die Schläfen aufgetragen werden, kann auch zur Erfrischung unter die Nase gestrichen werden.

Einen Tee stellt man sich wie folgt her:
Gib 1 TL der getrockneten Blätter in eine Tasse kochendes Wasser, dann zehn Minuten ziehen lassen, dann absieben. 3 Tassen jeden Tag sind ratsam.
Frische Blätter ca 6 in eine Tasse und ebenfalls mit kochendem Wasser aufgießen.

Ein Tee aus dieser Heilpflanze kann die Gehirntätigkeit steigern, sie hilft gegen Müdigkeit, bei Stress, hilft aber auch gegen Angstzustände.

Als Frauenkraut hilft die Ackerminze besonders bei Menstruationsbeschwerden oder auch bei Migräne bzw. bei Kopfschmerzen, während oder nach der Periode.

Rezeptidee - Migräne
6 Tropfen Ackerminze (Mentha arvensis)
7 Tropfen Weihrauch
4 Tropfen Lavendel
In 30 ml Jojobaöl geben und auf der Rückseite des Halses einreiben, sobald erste Anzeichen von Kopfschmerzen auftreten.

Merke aber : 
Augenkontakt mit hoch konzentriertem Minzöl vermeidend und es kann zu Hautreizungen führen!
Minzöl im Badewasser kann zu Kreislaufbeschwerden führen.
Kann bei Babys Atemlähmungen hervorrufen - daher nicht bei Babys und Kleinkindern unter 5 Jahren, anwenden
Wegen der stimulierenden Wirkung auf die Gebärmutterkontraktion sollten schwangere Frauen die Frauenminze auf jeden Fall meiden.






Freitag, 21. August 2015

Hypericum perforantum - Johannsikraut

Das Johanniskraut galt im Mittelalter als Zauberpflanze.
Man nennt es auch Herrgottskraut, Blutkraut, Hexenkraut, Marienbettstroh uvm.





Es ist dem Täufer Johannes geweiht und gilt als DAS Hexenkraut per excellence -  was NUR in der Johannisnacht  (vom 23. auf den  24.07. ) geerntet werden darf bzw. soll!
Der Legende nach, stand dieses Kraut während der Kreuzigung Jesu Christi unter dessen Kreuz und die Blüten fingen dessen Blutstropfen auf.
Zerreibt man die Blüten des Johanniskrauts, tritt ein rötlicher Saft ( Hypericine ) heraus, der dem menschlichen Blut in der Farbe ähnelt.
Hält man ein Blatt des Johanniskrauts gegen das Licht, erkennt man viele kleine Löcher - welches aber die Exkretbehälter >>> ( Ausscheidungsgewebe bezeichnet einen Zellverband der Pflanze, der für den Stoffaustausch zuständig ist. Die Arten des Stoffaustausches unterteilt man in Exkretion und Sekretion. Ihre Funktionen können verschieden sein, beispielsweise als Fraßgift, Infektionsabwehr oder zur Anlockung von Tieren. aus Wikipedia) -
darstellen.

Es galt lange Zeit deswegen, ausnahmslos als Heilmittel gegen Stich und Schussverletzungen. Der Sage nach habe der Teufel in seiner Boshaftigkeit, mit Nadeln versucht, die Pflanze zu zerstechen, da sie mehr Macht haben solle als er.

Kein Heilkraut wurde so gründlich und wissenschaftlich belegt, untersucht, wie das Johannsikraut.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich habe natürlich in der Johannisnacht, meine Johanniskrautblüten gesammelt und in Öl eingelegt.







Heute nun , nach 8 Wochen - habe ich das Öl abgeseiht und ein wunderschönes Rotöl (Johannisöl) gewonnen!

Die Farbe begeistert mich - da es anzeigt, dass alle Wirkstoffe gut "übergegangen" sind.



Das Rotöl kann man innerlich, wie äußerlich anwenden.





Die äußerliche Anwendung erfolgt durch auftragen auf die betroffenen Stellen und empfiehlt sich bei Wunden, Narbenpflege  Entzündungen ( z.B. Insektenstiche) , bei Rheuma, Arthrose, Hexenschuss oder Ischias.
Das Johanniskrautöl hemmt durch  die Kombination der enthaltenen ätherischen Öle, den Gerbstoffen und den Flavonoiden,Schmerzen, Entzündungen, hilft bei Wunden, Quetschungen, bei Prellungen, bei Verstauchungen und bei leichten Verbrennungen. Es hat eine schmerzstillende und antibiotische Wirkung.

Auch Kompressen auf betroffene schmerzende Stellen, mit Rotöl sind sehr zu empfehlen!

Vorsicht
Das Johanniskraut macht empfindlich gegenüber Sonnenlicht und UV-Strahlung.
Man wendet es nicht an, wenn man sich sonnen will oder ins Solarium gehen möchte!


Innerlich angewandt hilft das Rotöl zur Stärkung der Nerven und zur Entspannung.
Dazu nimmt man einen Teelöffel Rotöl vor einer warmen Mahlzeit oder vor einem warmen Getränk ein.


Die Inhaltsstoffe der Pflanze wirken stimmungsaufhellend und ausgleichend, sie haben auch eine motivationsfördernde Wirkung. Heute anerkannte Anwendungsgebiete sind nervöse Unruhe und leichte depressive Verstimmungen. Zudem bestätigt die Forschung, dass ein Inhaltsstoff ( Hyperforin) Bakterien, Viren und Pilze abtöten kann.

_________________________________________________________________



Ein Johannsikraut - Verräuchern hilft uns Spannungen, die bei einem Streit sich aufs höchste Potenzial aufladen, abzubauen.
Man sollte nach einem Streit in einem Raum, auch diesen mit Johanniskraut ausräuchern.

Johanniskraut in einem kleinen Beutel bei sich getragen, schützt vor Verhexung und Verschreiung. Im Haus aufgehängt, hält es böse Menschen und üble Nachrede fern.

__________________________________________________________________




Donnerstag, 13. August 2015

Du hast ja keine Ahnung ......

.... war noch das harmloseste, was ich von "allwissenden Weisen"( männlich wie weiblich , was auch sonst) verbal um die Ohren gefegt bekam, als ich in einer Low Carb - Facebook - Gruppe , dieses Foto von meinem "Gemüsegulasch" einstellte und mir frecherweise erlaubte, zu meinen .. 
OT : ".... kaum Kohlenhydrate, daher passend!" 


Du heiliger Bimbam,!
WAS hatte ich mir da herausgenommen, solchen Verbalfrevel zu begehen und zu meinen,auf diesem Teller seien KAUM Kohlenhydrate. 
Man machte sich doch tatsächlich daran, die Zutaten, zu inspizieren und die Nährwerttabellen zum glühen zu bringen!
Möhren!! Möööööhren ....
...... na die eignen sich ja mal gar nicht für eine Low Carb - Ernährung , WEIL die ZEHN GRAMM Kohlenhydrate auf 100g / Möhren haben UND ZUCKER >>> rasante 5g!
Und ... DANN der Kohlrabi und die Aubergine, also die haben ja unglaubliche 6 g Kohlenhydrate auf 100g UND 3g Zucker!!
Da wurde auch noch der Paprika entdeckt, ich ahnte schlimmes!!
Nichtsahnend und völlig undiszipliniert hatte ich je einen halben, grünen, roten und gelben geschnibbelt und mitgeschmort!
Glatte NEUN GRAMM Kohlenhydrate auf 100g -  UND Zucker!!! ------> FÜNF Gramm!
Am besten kam die Zucchini davon! Die durfte - mit ihren 3g Kohlenhydraten /100g und 2 g Zucker /100g , die durfte!
____

Ich kam mit meinem "Einwurf", doch mal bitte zu bedenken, dass die Portion auf dem Teller nicht mal 200g ZUSAMMEN ergibt - erst gar nicht über die erste Hürde, die man als "Low Carber" so nehmen muss UM vor den weisen Böse - Finger - Winkern, überhaupt zu bestehen!
Auch mein Hinweis, man möchte doch auch mal sehen, dass das eine kleine Portion ist - zum Vergleich liegt dort auf dem Teller eine Kapuzinerkresse - Blüte und ein paar Borretschblüten, FIEL AALGLATT durch! 
Keine Chance! 
Ich fühlte mich echt wie eine Verräterin, die sich in die heiligen Hallen einer Low Carb - Gruppe geschlichen hat, um mit ihrem Viertelwissen über nicht geeignete Low - Carb - Gemüse einen fiesen Hausfriedensbruch zu begehen und alles bisher dagewesene Wissen über Low Carb in Frage zu stellen!!
Ich war so mies! 
Noch mieser wurde ich, als ich die sich immer mehr echauffierenden Damen und Herren fragte ob sie überhaupt wissen, was "low" bedeutet!
Low bedeutet wenig! Wenig heißt also nicht , nicht (s) !!
__________

Low Carb ist Englisch und bedeutet übersetzt niedrige Kohlenhydrate oder auch wenig Kohlenhydrate (Low = niedrig, wenig. Carb = carbohydrats = Kohlenhydrate). Das ist im Prinzip schon alles. Es ist nirgends festgelegt, wie niedrig die Kohlenhydratzufuhr sein muss oder welche Menge an Kohlenhydrate denn nun als wenig gilt.
  • Low Carb
    Bei dieser Ernährung wird einfach nur die Kohlenhydrataufnahme reduziert und stattdessen mehr Fett und Eiweiß verzehrt. Wie weit die Menge der Kohlenhydrate tatsächlich eingeschränkt werden soll, ist nicht festgelegt. Der Begriff Low Carb kann hier sehr gut als Oberbegriff verstanden werden, der nichts weiter aussagt als weniger Kohlenhydrate     
    ( aus Low - Carb - Rezepte)

Ach menno, wieder klatschte ich volles Programm in sämtliche Fettnäpfchen und zog mir echt viel Häme über meinen Kopf.
Wollte man nichts von wissen!
Als Konter bekam ich :
„Du darfst nur 30 g Kohlenhydrate essen, sonst ernährst du dich nicht mehr Low Carb“
WAS????
"Woher wollt ihr denn wissen, was ich so den ganzen Tag mache , wie groß ich bin, wie schwer ... etcpp. Ihr könnt doch nicht alle Menschen buchstäblich über einen Kamm scheren!" - war mein Einwurf
Leider waren meine "Mitstreiter" von der Sorte der klugscheißenden Starrköpfe, die keine andere Meinung zulassen als nur ihre eigene.

Ich habe für mich herausgefunden, dass die Kohlenhydrate zu reduzieren, für mich eine gute Lösung war, denn  30 kg in 6 Monaten zu verlieren ist für mich ein Erfolg auf den ICH stolz bin - aber es gilt auch für mich weiterhin :
"Du kannst nur abnehmen, wenn du mehr Kalorien verbrennst als du zu dir nimmst!"
So kommt man nicht umhin, oft seinen "inneren Schweinhund" den Hals umzudrehen und sich mehr sportlich zu betätigen. 
Ich habe zuerst gedacht, mich zerreist es in sämtliche Himmelsrichtungen und meine Muskelkater waren ausgewachsene Säbelzahntiger ( auch wenn die ausgestorben sind - ich kenne sie....... alle!)
Auch hat es mir in vielerlei Hinsicht, die Augen geöffnet - dass man , wenn man will , etwas erreichen kann auch und vor allem - ganz kreisrundgrinsend die Engstirnigkeit von so manchem Zeitgenossen am Hintern vorbei rutschen zu lassen , wenn der versucht, einem seine eingeschränkte Sicht aufzudrängen! 
Mein Gemüsegulasch habe ich natürlich gegessen OHNE innerlich zusammen zu brechen ;) 


Sonntag, 9. August 2015

Fruchtjoghurt ... ja - aber selbst gemacht


Es ist nun wirklich keine große Arbeit, sich einen Fruchtjoghurt selbst zu zubereiten.
Ich meine, mit echten Früchten und in einer angenehmen Konsistenz -
... ich mag ja gern das essen, was ich noch so gut wie möglich erkennen kann - was es ist.
Fertige Joghurts aus der Kühltheke vom Discounter gibt es schon lange nicht mehr, bei mir.
Zuviel Zusatzstoffe und künstliches , wie Aroma und Farbe und "Haltbarmacher" .
Dann zerschreddertes Obst, was kurz vor dem Pürieren ähnelt.
Ich will was "zwischen den Zähnen" haben.
Das ich ein Fan von Pfirsichen bin, habe ich schon erwähnt?
Nicht?
Okay , also .... ich bin ein Fan von Pfirsichen und Melonen - aber nur die Wassermelonen , andere nicht.
Mit einem guten Joghurt zusammen , ergibt Pfirsich + Melone ein ultimatives  Geschmackserlebnis.
Nichts weiter ... das reicht schon , okay ein wenig Leinsaat "drübber " - Nichts mit Chia - Samen, die gibts bei mir auch nicht und wenn der Hype um die Dinger noch so heftig ist ;)




Sonntag, 26. Juli 2015

Auberginen gefüllt ....



.....als Auflauf mit Tomaten und Mozzarella 

Und wieder etwas sehr leckeres für diejenigen, die sich wie ich - 
Low -Carb ernähren ;)
Martina und Moritz die beiden verrückt - liebenswerten und koch - kreativen Kochbuchautoren und Fernsehmoderatoren , hatten einige gute Ideen zum Thema : Auberginen  - vor kurzem im WDR gezeigt.
Alles das war nicht so ganz meins, weil zu kohlenhydratlastig ABER alles was die beiden dort aus dem vorwiegend lilafarbenen Gemüse zauberten , inspirierte.

So kam es, dass ich einfach KH wegließ und diese durch "Ersatzstoffe" ersetzte ;) 

Hier kommt das Rezept - 

zuerst aber die Zutaten für 2 Personen:

2  mittelgroße schlanke Auberginen
500g Hackfleisch
1 Ei
1 Möhre
3 Champignons
1 Schalotte
S + P 

1 Mozzarella 
Cocktailtomaten ( nach "Schnute"

Olivenöl 

Zubereitung:

Man schneidet die Auberginen in ca. einen halben Zentimeter dicke  (der Länge nach !!) Scheiben.
Erhitzt Olivenöl und brät die in Scheiben geschnittenen Auberginen auf beiden Seiten an, bis sie leicht braun werden .
Nach dem braten auf Küchenkrepp legen und auskühlen lassen.
Das Hackfleisch wird zusammen mit dem Ei, 
der Möhre die geraspelt, 
den Champignons die ebenfalls geraspelt (auf der groben Reibe) werden , 
der kleingeschnittenen Schalotte , Salz und Pfeffer gut vermengt.
Die Masse wird nun portionsweise auf die Auberginenscheiben gegeben und zusammengerollt .
Man muss sehen, wieviel Masse man nimmt - der Anzahl der Scheiben wegen.
Die fertigen gefüllten Auberginenscheiben setzt man senkrecht in eine Auflaufform, die man vorher mit etwas Olivenöl ausgepinselt hat.
In die Zwischenräume gibt man die angeritzten Cocktailtomaten.

Bei 180 Grad Ober/Unterhitze oder 160 Grad Umluft braucht der Auflauf ca. 30 Minuten bis er fertig ist.

   

Den in Scheiben geschnittenen Mozzarella gibt man ca. nach 15 Minuten,  über den Auflauf und lässt ihn so mit backen!

Extrem LECKER!! ;) 








Anstatt Kartoffel.....



........kann man auch Kohlrabilsalat anmachen!

Geht nicht??
Klar geht das und wie!
Ist ganz einfach .... 
man nehme :


2  mittelgroße Kohlrabi
125g  Joghurt
1 EL  Majonäse
Gemüsebrühe
S + P
Petersilie

Kohlrabi schälen, würfeln und in Gemüsebrühe, bissfest kochen.
Gemüsebrühe abgießen (oder anderweitig verwenden).
Aus dem Joghurt und der Majonäse + Petersilie, eine Soße herstellen mit Pfeffer würzen,
Salz nach Belieben dazu.
Über die abgekühlten Kohlrabiwürfel geben und leicht unterheben.
Gut durchziehen lassen.




Anstatt Kartoffelsalat , hervorragend als Beilage wenn Gegrilltes serviert wird - man spart eine ganze Menge an Kohlenhydraten - was MEIN Zweck ja auch ist! 

Montag, 18. Mai 2015

Wer hat die Kokosnuss .... ♪♫

Ein bisschen Kosmetik ;)

Kokos - Sheabutter - "Sahne" für gesunde Haut und Haar
50g unraffinierte Sheabutter
20g unraffiniertes Kokosöl
30g Mandelöl

Alle drei Zutaten, in einem Gefäß sanft zum schmelzen bringen nicht erhitzen!

Danach alles kräftig mit einem Handmixer durchrühren  und die Masse für ca. 1/2 Std. in den Kühlschrank stellen. 
Nach der Zeit die Masse nochmals kräftig aufschlagen - ca 2-3 mal.
Immer wieder kühl stellen und aufschlagen bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Zur Anwendung : Am besten nach dem duschen oder baden in die noch feuchte Haut und/oder Haare einmassieren. 
Kann auch mit ätherischen Ölen beduftet werden, muss aber nicht.




Am besten lagert man die "Sahne" in Gläsern mit Schraubdeckel  im Kühlschrank.
Die Sahne hält sich mindestens 1 Jahr.( Wenn man sie nicht benutzt! *grins*)




Kokosöl-Deo

Kokosöl pflegt die Haut und wirkt antibakteriell sowie "pilzfeindlich", Natron absorbiert Gerüche, und Maisstärke nimmt Feuchtigkeit auf. 
Ein idealer Mix also für ein wirksames und zuverlässiges Deo. Zusätzlich können ganz nach Wunsch ätherische Öle hinzugefügt werden, die weitere ganz individuelle Eigenschaften mit sich bringen. Lavendel und Teebaumöl wirken beispielsweise antiseptisch, antibakteriell und wirkt auch fungizide
Zutaten:

4 Esslöffel  Kokosöl
1/4 Tasse Natron ( Kaiser - Natron)
1/4 Tasse Maisstärke
5 Tropfen eines ätherischen Öls nach Wunsch - Muss NICHT, da das Kokosöl einen sehr angenehmen Geruch hat.
Glasgefäß mit Deckel


Zubereitung:
Natron und Maisstärke in einer Schüssel vermischen. Das geschmolzene Kokosöl und die ätherischen Öle dazugeben und gut verrühren, bis sich das Natron aufgelöst hat. Bevor die Mischung fest wird, in ein Glassgefäss abfüllen. Täglich mit einem Spatel eine kleine Menge herausnehmen, in den Händen schmelzen lassen und die Achseln damit „eincremen“.

Donnerstag, 30. April 2015

Walpurgisnacht!

Den 30. April sollte man sich rot, besser wäre knallrot oder feuerrot, im Kalender  anstreichen , WENN man Hexe ist oder eine werden will/werden möchte ;), denn diesen Termin sollte man nicht verpassen!
Schließlich ist es Brauch vor allem im Harz und dort vornehmlich auf den Brocken und in dessen unmittelbarer Umgebung, dass dort die Walpurgisnacht gefeiert wird!

Am 30. April versammeln sich alljährlich und das schon immer , in Thale auf einem großen Felsplateau welches der "Hexentanzplatz" genannt wird - die "wilden Frauen" mit ihren fliegenden Besen und mancherlei anderer Fluggerätschaften,  um im noch wilderen Ritt - gemeinsam zum Brocken dem Blocksberg - zu fliegen!
Dort treffen sich die Hexen mit dem Teufel, dem gierigen - der wartend schon der anbrausenden Weibsmeute seinen Hintern entgegen streckt, damit diese ihn küssen können . Um danach im gemeinsamen wilden Tanz um das Feuer sich mit dem Belzebub zu vermählen, und somit letztendlich, zu ihrer Hexenkraft gelangen.
So sagt es die Sage !
Walpurgisnacht und die Bräuche in dieser Nacht gelten soweit, dass sich die Menschen mit ihnen vor den Mächten der bösen Hexen schützen können.
Wie z.B. die Haustür mit einem Holunderzweig zu schmücken, somit ist es den bösen Hexen unmöglich gemacht, wilde Verwünschungen und Flüche auszusprechen und deren Zaubergegenstände nahezu unwirksam werden zu lassen!
Gleiche Wirkung zeigt ein nach  oben gedrehter Strauchbesen der vor der Haustür abgestellt wird und ein Messer oder eine Sichel zusammen mit diversen Kräutern,welche/s unter die Türschwelle gelegt, die Wirkung noch um eine weiteres verstärken können .
Ebenso schützt man mit diesen Mitteln unter weitere Hinzugaben von Kreuzdorn , die Tiere in den Ställen und Scheunen , vor dem Zugriff der bösen Hexen.
Das anbringen dreier mit Kreide an die Türen gemalter Kreuze und das auslegen des Hofes mit Grashalmen sind eine Garant dafür, dass die bösen Hexen einen weiten Bogen fliegen um sich dort selbst nicht in Gefahr zu bringen.

Wer gutes in dieser Nacht erkennt, der begibt sich zum nächtlichen Feuer , mit dem der dunkle Winter und die bösen Geister vertrieben werden und der Frühling willkommen geheißen wird.
Viele Paare nutzen dieses Feuer um über  dessen Glut gemeinsam zu schreiten oder aber auch durch die Flammen zu springen, was einen spirituellen Reinigung gleichkommt.
Wünsche die man sich während dessen gleichzeitig wünscht , es dürfen nur gute sein - gehen in Erfüllung!
Auch ist dieses Feuer der heiligen Walpurga vor allem gewidmet - die Schutzheilige die die Menschen vor Gefahren wie Stürme, Seuchen und Krankheiten schützt ihnen Obdach und "Walstatt" bietet.
Angemerkt sei und das ist vor allem für Singles sehr wichtig, wer seinen Liebsten noch nicht gefunden hat, kann im Laufe der Walpurgisnacht den Namen ihrer/s Zukünftigen erfahren.
Wie?
Ganz einfach : - man muss durch ein Tor laufen und derjenige /diejenige der/die  einem als erstes entgegenkommt, nach seinem/ ihrem Namen fragen!!!!
Also ....  wirklich ganz einfach! ;)

In diesem Sinne
*hexhex* 

Fotos - Quelle : 
- Mitteldeutsche Zeitung
- Elmsagen.de (J.Thiele) 
- Goslarsche Zeitung